Kolumne 666: Rituale

Seit April 2019 stehe ich gerne nachts um eins auf dem Balkon, schaue mir die vor Lichtsmog nur noch ahnbaren Sterne an und rauche dabei eine Zigarette. Selbstgedreht. Marke: Danske Club Fine Blend. Mit Menthol Filtern von GIZEH. Und Blättchen derselben Marke. Die grünen. Fine. 18.5g/m2.

Das soll keinesfalls der Werbung dienen. Lediglich der Impression des Geruchs, der essentiell ist für dieses Ritual. Ein Ritual entsteht dann, wenn ein schönes Erlebnis durch Wiederholung erneut erlebt werden will. Zuweilen unter anderen Voraussetzungen, an anderen Orten, meist mit anderen Menschen oder allein. Doch alles, was beim ersten, schönen Mal dabei war, wird rekapituliert. Und schließlich überlegt, was wiederholt werden kann.

Meine schönsten Momente mit Paul waren Abende unter freiem Sternenhimmel. Er hat geraucht. Selbst gedrehte Zigaretten. Marke: Danske Club Fine Blend. Ab und zu durfte ich an seiner Zigarette ziehen. Das war irgendwie sinnlich. Intim. Viel mehr Nähe habe ich von Paul nie bekommen.

Eine Zigarette mit Paul zu teilen war wie ein Kuss

Was es für ihn war? Vermutlich nur eine geteilte Zigarette. Oder hat er die Symbolik dahinter verstanden? War das nur ein Puzzleteil, das nach und nach für ihn Sinn ergab? Das Puzzle in seinen Teilen schrie ihn an: Er will was von dir; jede mit ihm verbrachte Minute ist ein Versuch, dir nahe zu sein; zu nahe.

Irgendwann bedeutete die unschuldigste meiner Annäherungen nur noch Grenzüberschreitung. Und damit gingen einher: Fehlinterpretationen, Missverständnisse.

Weil wir nie miteinander über uns gesprochen haben. Wie er die Sache mit etwas Abstand sieht. Weshalb ich mich weiterhin mit ihm treffen wollte.

Dass eine geteilte Zigarette zuweilen nur eine geteilte Zigarette sein kann

Wenn eine schöne Begebenheit in weite, zuweilen unerreichbare Ferne rückt, entstehen Rituale. In meinem Fall ist das die Zigarette unter freiem Nachthimmel. Paul ist nicht mehr dabei. Doch mit der Zigarette, dem freien Nachthimmel und Musik, um alles störende von mir und meinem Ritual auszuschließen, habe ich alle Zutaten, um mich nicht nur an das Schöne erinnern zu können.

Es ist mehr. Es ist ein Rückversetzen. Die verfügbaren Zutaten werden überhöht; das Nichtvorhandene geringer geschätzt. Selbstverständlich ist das dann nicht mehr die ursprüngliche Situation, die erneut erlebt werden will. Doch darum geht es beim Ritual auch nicht. Es geht nicht um das ursprüngliche Erleben, sondern um die Rückbesinnung und Wiederbelebung des ursprünglichen Gefühls. So entstehen auch Abhängigkeiten. Die mit Ritualen vieles gemeinsam haben.

Kleine weiße Kügelchen mit Placeboeffekt

Wenn wir bei Abhängigkeiten sind, ist der Weg zur Religion nicht mehr weit. Religionen funktionieren vordergründig über Glaube und Angst. Womit unser Marsch zu den sogenannten Globuli erreicht ist. Aus dem Lateinischen übersetzt heißt das schlicht: Kügelchen. Und damit ist im Grunde bereits alles beschrieben, was über diese sogenannten homöopathischen Wundermittel gewusst werden muss.

Die Kügelchen bestehen zu hundert Prozent aus Zucker. Die Wirksamkeit soll dadurch entstehen, dass die Globuli mit einer ins Unendliche hinein verdünnten Tinktur (oft Gifte wie Arsen oder Schwarze Tollkirsche) benetzt werden. Sehr gut veranschaulicht wird das in diesem Argument aus dem Kommentar von Nina Weber im SPIEGEL (04. Juli 2019).

Noch zahlen viele Krankenkassen. Und unterstützen damit nicht nur die Pharmaindustrie, die die Globuli unter ihre Jünger verteilt. Sondern auch den Selbstbetrug der Konsumenten. Denn der Glaube an die Wirksamkeit der kleinen Kügelchen liegt vor allem darin begündet, dass viele Krankenkassen die Kosten dafür erstatten. Homöopathie und Globuli; ein schön klingendes Gesamtkonzept für Selbstbetrug auf Rezept. Fällt die Förderung weg, wäre das Ritual des Selbstbetrugs im Globulizucker aufgelöst.

Öfter mal eine Zigarette und einen Löffel Zucker

Mein mitternächtliches Zigarettenritual und Globuli haben einen ähnlichen Effekt: beide regen die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Bei den Zigaretten ist es die Erinnerung an schöne Momente. Beim Rauchen werden sie erneut erlebt. Damit entsteht ein gutes Gefühl, das schneller einschlafen lässt.

Globuli zielen ebenfalls auf das Gefühl. Homöopathie oder Alternativmedizin funktioniert mit guten Worten, Versprechungen und dem unbedingten Glauben an die Wirkmächtigkeit des Zuckers. Man kann es auch als Witz formulieren: Ohne Globuli ist eine Grippe innerhalb von sieben Tagen auskuriert. Mit Globuli dauert es nur eine Woche.


        © Dominik Alexander / 2019


Kolumne 666 besteht aus eben so vielen Worten. Dabei werden zwei Themen miteinander verwoben, die vordergründig kaum etwas miteinander zu tun haben. Ein Thema ist aus dem Pool an Schlagzeilen der vergangenen letzten Tage entnommen; das andere Thema entstammt meiner eigenen Biographie. Kolumne 666 ist ein serienhafter Kommentar zum Zeitgeschehen und soll zum Nachdenken mit anschließender Diskussion anregen; entweder hier oder im eigenen Bekanntenkreis.

homoeopathie-globuli-humbug-rituale
© Kai Reschke (photograph)

Please share your thoughts!

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.