HE ASKS ME if I own the paper cup that’s sitting in a pack of four on a stone cube in front of the theatre. I imply shaking my head; he takes the cup; puts it back. Was he expecting a filled one? Would he have drunk from it? I immediately think of viruses and feel disgusted for a moment. Then the man is gone and an elderly women with a walker appears in my field of vision. The wheels rattle over the cobblestones like lasers dig into tattooed skin. Removing what should no longer be there. I already know that. It was nice – the afterwards. The meanwhile: necessary evil.
— — — —
FRAGT ER MICH, ob mir der Pappbecher gehört, der in einem Viererpack vor dem Schauspielhaus auf einem Steinwürfel steht. Ich deute ein Kopfschütteln an; er nimmt den Becher; stellt ihn zurück. Hatte er einen gefüllten erwartet? Hätte er daraus getrunken? Ich denke sofort an Viren und ekle mich kurz. Dann ist der Mann weg und ein älteres Mütterchen mit Rollator erscheint in meinem Blickfeld. Die Räder rattern über das Kopfsteinpflaster wie Laser in tätowierte Haut eindringen. Entfernen, was nicht mehr dasein soll. Das kenne ich schon. Es war schön – das Danach. Das Währenddessen: notwendiges Übel.
© Dominik Alexander / 2022
